Mit dem Rahmenabkommen zur grenzüberschreitenden Berufsbildung mit dem Elsass und dem Fachkräftemobilitätsabkommen mit Katalonien konnte das Land Baden-Württemberg wichtige Initiativen starten, um die Voraussetzungen für die Betriebe am Oberrhein zur Gewinnung von Fachkräften und Auszubildenden zu verbessern. Bereits heute gibt es in der Region viele Projekte, deren TeilnehmerInnen von diesen Neuerungen profitieren und die proaktiv tätig geworden sind. Um notwendige Implikationen für die politische Ebene frühzeitig zu erkennen, gemachte Erfahrungen auszutauschen und Ansätze für etwaige Verbesserungsmöglichkeiten zu entwickeln, hatte Josha Frey Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Bildungseinrichtungen in die Räumlichkeiten der Wirtschaftsförderung eingeladen. Zum Ergebnisprotokoll
Verwandte Artikel
Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats 2020 veröffentlicht
Ich freue mich Ihnen den aktuell veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats für das Jahr 2020 zu präsentieren, welchen ich als ehemaliger Präsident mit einem persönlichen Grußwort eröffne. Im Jahresbericht finden Sie…
Weiterlesen »
Modellregion Oberrhein – Gutes Beispiel für Europa
In der aktuellen Ausgabe der trinationalen Zeitschrift TRISAN berichten verschiedene Akteur*innen über ihre Erfahrungen in der Bewältigung der Corona-Krise am Oberrhein. Auch ich als Präsident des Oberrheinrats 2020 durfte im…
Weiterlesen »
Erfreuliche Wahlergebnisse 2021 – Herzlichen Dank!
Die Ergebnisse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 stehen fest: Ich freue mich über das hervorragende Ergebnis von 32,4 % der Grünen auf Landesebene. Mit 35,84 % der Stimmen konnte ich das…
Weiterlesen »