Schwaches Europa = schwaches Dreiländereck -Was hat die Region von der Europäischen Union?
Angesichts der großen Herausforderungen für Europa und seine Mitgliedsstaaten verlangen rechtspopulistische Kräfte nach Grenzschließungen und eine Rückkehr zu nationalen Lösungen. Gerade für eine Handelsregion wie das Dreiländereck könnte das jedoch schwerwiegende negative Konsequenzen haben, schließlich profitiert sie wie kaum eine Gegend von offenen Grenzen und internationale Austausch. Wie stark, das zeigte Josha Frey gemeinsam mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Europaparlament. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen hoben beide dabei auch die kulturellen und weiteren gesellschaftlichen Vorteile deutlich hervor: „Das Dreiländereck ist von einer kriegsbeteutelten Grenzregion zu einer prosperierenden Drehscheibe für den internationalen Austausch geworden. Allein dies zeigt schon, wie sehr unsere Region wirtschaftlich, kulturell und sozial von der europäischen Solidarität profitiert“, so Josha Frey.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »