Schwaches Europa = schwaches Dreiländereck -Was hat die Region von der Europäischen Union?
Angesichts der großen Herausforderungen für Europa und seine Mitgliedsstaaten verlangen rechtspopulistische Kräfte nach Grenzschließungen und eine Rückkehr zu nationalen Lösungen. Gerade für eine Handelsregion wie das Dreiländereck könnte das jedoch schwerwiegende negative Konsequenzen haben, schließlich profitiert sie wie kaum eine Gegend von offenen Grenzen und internationale Austausch. Wie stark, das zeigte Josha Frey gemeinsam mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Europaparlament. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen hoben beide dabei auch die kulturellen und weiteren gesellschaftlichen Vorteile deutlich hervor: „Das Dreiländereck ist von einer kriegsbeteutelten Grenzregion zu einer prosperierenden Drehscheibe für den internationalen Austausch geworden. Allein dies zeigt schon, wie sehr unsere Region wirtschaftlich, kulturell und sozial von der europäischen Solidarität profitiert“, so Josha Frey.
Verwandte Artikel
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »