Schwaches Europa = schwaches Dreiländereck -Was hat die Region von der Europäischen Union?
Angesichts der großen Herausforderungen für Europa und seine Mitgliedsstaaten verlangen rechtspopulistische Kräfte nach Grenzschließungen und eine Rückkehr zu nationalen Lösungen. Gerade für eine Handelsregion wie das Dreiländereck könnte das jedoch schwerwiegende negative Konsequenzen haben, schließlich profitiert sie wie kaum eine Gegend von offenen Grenzen und internationale Austausch. Wie stark, das zeigte Josha Frey gemeinsam mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Europaparlament. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen hoben beide dabei auch die kulturellen und weiteren gesellschaftlichen Vorteile deutlich hervor: „Das Dreiländereck ist von einer kriegsbeteutelten Grenzregion zu einer prosperierenden Drehscheibe für den internationalen Austausch geworden. Allein dies zeigt schon, wie sehr unsere Region wirtschaftlich, kulturell und sozial von der europäischen Solidarität profitiert“, so Josha Frey.
Verwandte Artikel
Beim Impfen zählen Fakten
Ich habe der Lörracher Landrätin heute für ihren ausführlichen und sachlichen Brief an die Senior*innen, in dem sie die bereits impfberechtigten älteren Menschen auf das Prozedere beim Impfen hinweist, herzlich…
Weiterlesen »
Nachhaltigkeitstage – Für faire Kaffeepause zu Besuch bei EWS Schönau
Beim Kaffee-Trinken können alle einen Beitrag für gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen in Burundi, Partnerland des Landes Baden-Württemberg, leisten: Sechs Unternehmen und Organisationen im Landkreis Lörrach – darunter die EWS eG…
Weiterlesen »
„Bei Kindesmissbrauch muss Null-Toleranz gelten“
Aufgrund des kürzlich bekannt gewordenen Falls eines mutmaßlichen Missbrauchsfalls an einer Schule im Landkreis Lörrach stand die Frage im Raum, ob alle möglichen Schutzmaßnahmen eingehalten wurden. Dies habe ich direkt nach dem…
Weiterlesen »