Schwaches Europa = schwaches Dreiländereck -Was hat die Region von der Europäischen Union?
Angesichts der großen Herausforderungen für Europa und seine Mitgliedsstaaten verlangen rechtspopulistische Kräfte nach Grenzschließungen und eine Rückkehr zu nationalen Lösungen. Gerade für eine Handelsregion wie das Dreiländereck könnte das jedoch schwerwiegende negative Konsequenzen haben, schließlich profitiert sie wie kaum eine Gegend von offenen Grenzen und internationale Austausch. Wie stark, das zeigte Josha Frey gemeinsam mit Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Europaparlament. Neben den wirtschaftlichen Vorteilen hoben beide dabei auch die kulturellen und weiteren gesellschaftlichen Vorteile deutlich hervor: „Das Dreiländereck ist von einer kriegsbeteutelten Grenzregion zu einer prosperierenden Drehscheibe für den internationalen Austausch geworden. Allein dies zeigt schon, wie sehr unsere Region wirtschaftlich, kulturell und sozial von der europäischen Solidarität profitiert“, so Josha Frey.
Verwandte Artikel
Abschied von Dr. Michael Sladek
Heute sind meine ganzen Gedanken bei Dr. Michael Sladek, der gestern nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind seit über 30 Jahren gemeinsam für eine gerechtere und sichere Stromversorgung eingetreten…
Weiterlesen »
Kluge Finanzierung einer Reaktivierungsstrecke in der Nachbarschaft
Im April lud ich den verkehrspolitischen Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Niklas Nüssle, ins Kandertal ein, damit er sich ein Bild von der möglichen Reaktivierungsstrecke machen konnte. Er sieht überhaupt keinen…
Weiterlesen »
SDGs als zukunftsfähiger politischer Rahmen
Am 26. Januar 2024 war ich von der Schweizerischen Gesellschaft für Aussenpolitik (SGA) zu einem Vortrag eingeladen, der Nachhaltigkeit und Energie im Kontext Schweiz und EU beleuchtet. Zusammen mit meiner…
Weiterlesen »