Mit dem Ausschuss für Soziales und Integration hielt ich mich für eine Arbeitswoche in Helsinki und Oulu in Finnland auf, um dort die Organisation des Gesundheitswesens kennen zu lernen. Die lokalen Gesundheitszentren bieten sowohl im städtischen, wie im ländlichen Raum nicht nur eine medizinische Ambulanz an, sondern auch soziale Dienstleistungen, wie Familienberatung oder Sozialhilfestellen – alles unter einem Dach und die Teams immer interdisziplinär besetzt. Eine echte Herausforderung in einem Land, das eine Bevölkerungsdichte von ca. 16 Einwohner pro Quadratkilometer hat (zum Verlgeich: Deutschland hat 230 Einwohner pro Quadratkilometer). Im Beitragsbild befindet sich der Ausschuss gerade in einem Ausbildungszentrum für Zahnärzte, wo ZahnmedizinstudentInnen an „Dummies“ Zähne behandeln.
Verwandte Artikel
„Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Ein Interview der VHS zur Landtagswahl 2021
„Sie haben die Wahl!“ – am 14.03.2021 wählt Baden-Württemberg den 17. Landtag. Um die Kandidaten des Wahlkreises Lörrach besser kennen zu lernen, hat die Volkshochschule Schopfheim die fünf der aktuell…
Weiterlesen »
Sportförderung für die nächsten Jahre auf den Weg gebracht
Es ist wichtig, dass das Land, insbesondere in schwierigen Zeiten, ein verlässlicher Partner für die Vereine und Sportler*innen ist. Ich freue mich, dass der neue Solidarpakt Sport von der grün-geführten…
Weiterlesen »
Projekt für den gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kleinen Wiesental
Kürzlich war ich im Austausch mit Melanie Mühlhäuser, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Kleines Wiesental, und Fabienne Gentner, Diakonin der beiden Kirchengemeinden Kleines Wiesental, über das im Jahr 2019 gestartete Projekt „Im…
Weiterlesen »