Mit dem Ausschuss für Soziales und Integration hielt ich mich für eine Arbeitswoche in Helsinki und Oulu in Finnland auf, um dort die Organisation des Gesundheitswesens kennen zu lernen. Die lokalen Gesundheitszentren bieten sowohl im städtischen, wie im ländlichen Raum nicht nur eine medizinische Ambulanz an, sondern auch soziale Dienstleistungen, wie Familienberatung oder Sozialhilfestellen – alles unter einem Dach und die Teams immer interdisziplinär besetzt. Eine echte Herausforderung in einem Land, das eine Bevölkerungsdichte von ca. 16 Einwohner pro Quadratkilometer hat (zum Verlgeich: Deutschland hat 230 Einwohner pro Quadratkilometer). Im Beitragsbild befindet sich der Ausschuss gerade in einem Ausbildungszentrum für Zahnärzte, wo ZahnmedizinstudentInnen an „Dummies“ Zähne behandeln.
Verwandte Artikel
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »
Runder Tisch zur ambulanten ärztlichen Versorgung im Landkreis Lörrach
Die ambulante Versorgung mit Ärzt:innen ist ein wichtiges gesellschaftliches und viel diskutiertes Thema. Aktuell ist wahrzunehmen, dass insbesondere für Kassenpatient:innen die Versorgung mit Haus- und Fachärzt:innnen immer schwieriger wird. Dennoch…
Weiterlesen »