Die Diskussion um die Zukunft der Europäischen Union soll auf allen Ebenen geführt werden – so der Wunsch von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Der neue Haushalt des Justizministeriums, den der baden-württembergische Landtag gestern beschlossen hat, plant dafür in den kommenden beiden Jahren mehr als 600.000 Euro ein. Die Landesregierung möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen und gemeinsam ein europapolitisches Leitbild für das Land entwickeln. Baden-Württemberg soll und wird sich aktiv an der Debatte um die Zukunft der EU beteiligen! Der neue Doppelhaushalt legt dafür den Grundstein.
Meine Rede zum Haushaltsplan des Justizministeriums finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Oberrheinrat feiert im Europäischen Parlament Straßburg seinen 25. Geburtstag
Am 22. November 2022 feierte vormittags das Europäische Parlament in Straßburg seinen 70. Geburtstag mit einem Festakt. Am Nachmittag kamen VertreterInnen und UnterstützerInnen des Oberrheinrats im Europäischen Parlament zum 25….
Weiterlesen »
Treffen mit Sacharow-Preisträgerin Lamiya Aji Bashar
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Nobody’s listening“ in Brüssel mit Vertreterinnen des baden-württembergischen Sonderkontingents der Jesidinnen konnte ich in einem persönlichen Gespräch die Sacharow-Preisträgerin Lamiya Aji Bashar kennenlernen. Sie erhielt…
Weiterlesen »