Die Diskussion um die Zukunft der Europäischen Union soll auf allen Ebenen geführt werden – so der Wunsch von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Der neue Haushalt des Justizministeriums, den der baden-württembergische Landtag gestern beschlossen hat, plant dafür in den kommenden beiden Jahren mehr als 600.000 Euro ein. Die Landesregierung möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Expertinnen und Experten ins Gespräch kommen und gemeinsam ein europapolitisches Leitbild für das Land entwickeln. Baden-Württemberg soll und wird sich aktiv an der Debatte um die Zukunft der EU beteiligen! Der neue Doppelhaushalt legt dafür den Grundstein.
Meine Rede zum Haushaltsplan des Justizministeriums finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »
Zusammenhalt ist unsere Stärke
Heute vor einem Jahr brach das Regime um Putin mit internationalen Vereinbarungen und Spielregeln, welche den Frieden in der Welt sichern sollten. Damit Frieden weltweit gelingen kann, müssen alle Staaten…
Weiterlesen »