Bei der Sitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats am 30. Oktober 2019 habe ich einen Debattenbeitrag zum Bericht zur Wahlbeobachtung der Lokalwahlen in der Türkei geleistet.
Dabei habe ich die Absetzung der Oberbürgermeisterin von Van, der Partnerstadt von Karlsruhe, kritisiert .
Es ist zwar erfreulich, dass gewählte Oberbürgermeister in Metropolen wie Istanbul, auf die die Weltöffentlichkeit ein Auge hat, ihr Amt in der Türkei wahrnehmen können.
Das genügt aber noch lange nicht für eine funktionierende Demokratie auf kommunaler und regionaler Ebene.
Von einer solchen kann nur gesprochen werden, wenn diese Bedingungen in allen Kommunen gelten, auch im Osten der Türkei, auch in Diyarbakir, Mardin und Van!
Unter diesem Link können Sie meinen Redebeitrag nachlesen.
Verwandte Artikel
Der BREXIT wirkt als Warnsignal und als Weckruf
In diesen Tagen bangen Millionen Briten, ob ihnen Premierminister Johnson zum Covid-Blues nun auch noch ein No-Deal-Chaos unter den Weihnachtsbaum legt. Zwei Wochen vor dem Ablauf der Übergangsfrist weiß die britische Bevölkerung immer noch nicht, was…
Weiterlesen »
Moria steht für eine gemeinsame europäische Herausforderung
Die Brände im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos liegen jetzt über einen Monat zurück. Trotzdem war es mir wichtig, in meiner Rede im Rahmen der 140. Plenarsitzung des…
Weiterlesen »
Wir lassen keinen zurück!
Anlässlich der Plenarsitzung des Ausschuss der Regionen, die sowohl mit persönlicher als auch in virtueller Präsenz am 2.7.2020 stattfand, habe ich mich für den Green Deal und die Beseitigung von…
Weiterlesen »