Bei der Sitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarats am 30. Oktober 2019 habe ich einen Debattenbeitrag zum Bericht zur Wahlbeobachtung der Lokalwahlen in der Türkei geleistet.
Dabei habe ich die Absetzung der Oberbürgermeisterin von Van, der Partnerstadt von Karlsruhe, kritisiert .
Es ist zwar erfreulich, dass gewählte Oberbürgermeister in Metropolen wie Istanbul, auf die die Weltöffentlichkeit ein Auge hat, ihr Amt in der Türkei wahrnehmen können.
Das genügt aber noch lange nicht für eine funktionierende Demokratie auf kommunaler und regionaler Ebene.
Von einer solchen kann nur gesprochen werden, wenn diese Bedingungen in allen Kommunen gelten, auch im Osten der Türkei, auch in Diyarbakir, Mardin und Van!
Unter diesem Link können Sie meinen Redebeitrag nachlesen.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Oberrheinrat feiert im Europäischen Parlament Straßburg seinen 25. Geburtstag
Am 22. November 2022 feierte vormittags das Europäische Parlament in Straßburg seinen 70. Geburtstag mit einem Festakt. Am Nachmittag kamen VertreterInnen und UnterstützerInnen des Oberrheinrats im Europäischen Parlament zum 25….
Weiterlesen »
Treffen mit Sacharow-Preisträgerin Lamiya Aji Bashar
Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Nobody’s listening“ in Brüssel mit Vertreterinnen des baden-württembergischen Sonderkontingents der Jesidinnen konnte ich in einem persönlichen Gespräch die Sacharow-Preisträgerin Lamiya Aji Bashar kennenlernen. Sie erhielt…
Weiterlesen »