Im Namen der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg lud ich kürzlich zum Fachgespräch „Verantwortungsvolle Suchtpolitik“ ein.
Suchtmittel sind für viele zugleich Genussmittel. Der gesetzliche Umgang mit diesen Themen ist stark polarisierend. Die Politik hat hier die Herausforderung, einen Rahmen setzen zu müssen, welche den Spagat zwischen Freiheit des Einzelnen und Begrenzung der damit eventuell verbundenen Risiken gewährleistet.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden insbesondere vier Aspekte in den Blick genommen: Alkoholkonsum, Cannabiskonsum, Drugchecking und Nichtraucherschutz.
Gemeinsam wurde diskutiert wie eine verantwortungsvolle Suchtpolitik gestaltet werden kann und Impulse entlang der Referenten- und Teilnehmerbeiträge gesammelt.
- Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie hier abrufen.
Präsentationen der ReferentInnen
Verwandte Artikel
Unser Anspruch an Integrität in der Politik
Während der Corona-Pandemie und insbesondere durch die aktuellen Masken-Affären und Rücktritte bei der CDU und CSU, ist deutlich geworden, wie wichtig integres politisches Handeln ist, und wie schnell demokratische Verfahren…
Weiterlesen »
Gutes Klima braucht Zusammenhalt – und die Sonne!
Wir wollen den Klimaschutz auf allen Ebenen voranbringen und die überlebensnotwendige 1,5-Grad-Grenze einhalten. Richtungsweisend für das Land sind die Reduktionsziele der EU. Erst kürzlich hat sich Brüssel auf schärfere Klimaschutzziele festgelegt….
Weiterlesen »
Auf Verkehrstour im Landkreis
Der Raum in den Innenstädten kann durch eine intelligente Verknüpfung auch langsamer Verkehrsträger – wie Fuß- und Radverkehr – viel besser genutzt werden. Bei einer Verkehrstour tauschte ich mich kürzlich…
Weiterlesen »