Im Namen der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg lud ich kürzlich zum Fachgespräch „Verantwortungsvolle Suchtpolitik“ ein.
Suchtmittel sind für viele zugleich Genussmittel. Der gesetzliche Umgang mit diesen Themen ist stark polarisierend. Die Politik hat hier die Herausforderung, einen Rahmen setzen zu müssen, welche den Spagat zwischen Freiheit des Einzelnen und Begrenzung der damit eventuell verbundenen Risiken gewährleistet.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden insbesondere vier Aspekte in den Blick genommen: Alkoholkonsum, Cannabiskonsum, Drugchecking und Nichtraucherschutz.
Gemeinsam wurde diskutiert wie eine verantwortungsvolle Suchtpolitik gestaltet werden kann und Impulse entlang der Referenten- und Teilnehmerbeiträge gesammelt.
- Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie hier abrufen.
Präsentationen der ReferentInnen
Verwandte Artikel
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »