Bei der ersten Kandertalkonferenz nimmt die Region mit einer Stimme positiv Stellung zum öffentlichen Nahverkehr mit einer starken schienengebundenen Hauptachse auf der vorhandenen Kandertaltrasse. Besonders interessant sind Finanzierungsmodelle, die jenseits staatlicher Förderung liegen, weil die Frage der GVFG-Mittel des Bundes an die Länder immer noch nicht geklärt ist, aber die bisherige Förderung 2019 ausläuft. Auf dem Bild vertrete ich auf dem Podium der Kandertalkonferenz meine schon über 20 Jahre alte Vision.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »
Runder Tisch zur ambulanten ärztlichen Versorgung im Landkreis Lörrach
Die ambulante Versorgung mit Ärzt:innen ist ein wichtiges gesellschaftliches und viel diskutiertes Thema. Aktuell ist wahrzunehmen, dass insbesondere für Kassenpatient:innen die Versorgung mit Haus- und Fachärzt:innnen immer schwieriger wird. Dennoch…
Weiterlesen »