Auf Einladung von Pfr. Walz aus Schopfheim befand sich eine Delegation des Namibischen Blechbläserverbands im Landkreis Lörrach. Dieser Besuch fügt sich hervorragend ein in die Namibia-Initiative des Landes Baden-Württemberg. Erst im Februar 2019 hatte Ministerin Theresia Bauer Kulturgüter aus Namibia dorthin zurückgebracht, die während der deutschen Kolonialzeit von dortigen Stämmen durch deutsche Soldaten geraubt wurden.
Ich konnte die Delegation im Laufe des 10-tägigen Aufenthalts der Gruppe in den Stuttgarter Landtag einladen und bedanke mich bei der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit, dass diese diesen konkreten Akt der Versöhnungsarbeit finanziell erst ermöglichte. Der Besuchergruppe und den GastgeberInnen im Landkreis Lörrach werden die vielen Begegnungen noch lange in Erinnerung bleiben. Sie setzen ein Zeichen, dass es auch nach vielen Jahren noch sinnvoll ist, Versöhnung zu suchen.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »